Sojawachs 25 KG
Unser hochwertiges C3-Wachs ist eine Art Sojawachs mit einem Schmelzpunkt von etwa 50 Grad Celsius. | 100 % ökologische Sojawachs
Sojawachs ist ein Naturprodukt, das aus den Bohnen der Sojapflanze gewonnen wird. Es wird in der Kerzenindustrie häufig als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Wachsen wie Paraffin verwendet. Was Sojawachs einzigartig macht, ist, dass es biologisch abbaubar ist und aus einer erneuerbaren Quelle stammt, wodurch es eine nachhaltigere Wahl darstellt. Darüber hinaus hat Sojawachs die Eigenschaft, Düfte gut zu halten, was es zu einer ausgezeichneten Option für die Herstellung von Duftkerzen macht, die eine langanhaltende und angenehme Duftverbreitung bieten. Mit seinen vielen Vorteilen und seiner Vielseitigkeit ist Sojawachs sowohl bei Kerzenherstellern als auch bei umweltbewussten Verbrauchern beliebt geworden.
Alles über Sojawachs – Die pflanzliche Basis für hochwertige Kerzen
Sojawachs hat sich in den letzten Jahren als beliebtestes Wachs für die Kerzenherstellung etabliert – sowohl bei Hobby-Kerzenmachern als auch in der professionellen Produktion. Kein Wunder: Es ist pflanzlich, nachhaltig, vielseitig einsetzbar und lässt sich hervorragend verarbeiten. In diesem Beitrag erklären wir, was Sojawachs ausmacht, warum es so geschätzt wird und welche Arten es gibt – mit einem Überblick über vier bewährte Sojawachse für verschiedene Anwendungen.. Sojawachs wird aus der Öl der Sojabohne gewonnen. Durch einen Prozess der Hydrierung entsteht aus dem Öl ein festes, wachshaltiges Material. Es ist biologisch abbaubar, frei von Paraffin, vegan und gilt als eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kerzenwachs.



Warum Sojawachs?
-
Nachhaltig: Hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff.
-
Sauberes Brennverhalten: Weniger Rußentwicklung als Paraffin.
-
Hervorragende Duftaufnahme: Ideal für Duftkerzen.
-
Vielseitig: Für Containerkerzen, Stumpenkerzen, Teelichter und mehr geeignet.
Vier beliebte Sojawachse im Überblick
1. Sojawachs für Behälter
Dieses Wachs ist speziell für die Herstellung von Kerzen in Gläsern und anderen Gefäßen entwickelt. Es hat eine leicht fettige Konsistenz, die dafür sorgt, dass das Wachs gleichmäßig und sauber am Glas haftet – ideal für ein ästhetisches Erscheinungsbild. Schmelzpunkt: ca. 50 °C.
2. Sojawachs für Stumpenkerzen
Für freistehende Kerzen wie Pillarkerzen oder Votivkerzen braucht es ein festeres Wachs. Diese Variante ist etwas weniger fettig als das Behälterwachs, was die Formstabilität erhöht. Perfekt für den Einsatz in Gießformen. Für zusätzliche Festigkeit kann bis zu 10 % pflanzliches Stearin beigemischt werden.
3. Cargill NatureWax C-3
Ein weit verbreitetes, pflanzliches Sojawachs, das in erster Linie für Containerkerzen gedacht ist. Es bietet exzellente Haftung an Glas und eine glatte Oberfläche. Tipp: In Kombination mit pflanzlichem Stearin wird Cargill C-3 auch erfolgreich für freistehende Kerzen eingesetzt – vor allem in der professionellen Herstellung.
4. KeraSoy Wachs (4120)
-
KeraSoy 4120 ist hingegen auf die Herstellung von freistehenden Kerzen wie Stumpen- oder Gießkerzen ausgelegt. Es ist härter, hat einen höheren Schmelzpunkt (ca. 60 °C) und eignet sich ideal für Silikonformen.